PROTEINE = EIWEISSE

Proteine sind lebensnotwendig: sie liefern die benötigten Aminosäuren zum Wachstum und zur Erhaltung unserer Zellen. Da der Körper keine Eiweißspeicher besitzt, müssen unsere Körperzellen regelmäßig mit Eiweiß versorgt werden. Eiweiße liefern hauptsächlich Baumaterial für Muskeln, Organe, Blut, aber auch Enzyme und Hormone zur Immunabwehr und Zellerneuerung! Auch als Energielieferant ist Eiweiß wichtig. Wieviel Eiweiß bauchen wir: Empfohlen wird für Erwachsene 0,8 Gramm/pro Kilogramm Körpergewicht. Ab 65 Jahren 1 Gramm und bei Sportlern bis zu 2 Gramm. Eiweißquellen sind: Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte Pflanzlichen Lebensmittel: Hülsenfrüchte, Nüsse, Soja, Gemüse, Pilze Die Mischung macht´s: Die Kombination aus tierischen und pflanzlichen Eiweiß steigert die Verfügbarkeit um ein Vielfaches, da die Eiweiße in der Kombination viel besser vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Z.B. Kartoffeln mit Quark, Kartoffelbrei mit Milch, Rührei mit Pilzen, Joghurtdip zum Fleisch